PESTO GENOVESE: WANN SIE ABLÄUFT, WIE MAN SIE AUFBEWAHRT UND WIE MAN SIE EINFRIERT

Pesto Genovese ist eine frische Sauce, insbesondere unsere, die ohne Konservierungsstoffe hergestellt wird, um den ursprünglichen Geschmack der Basilikumblätter der g.U. Genovese zu erhalten.
Da es sich um eine sehr frische Sauce handelt, die bei der Zubereitung nicht gekocht werden muss und die dann roh verwendet werden muss - absolut keine Wärmequellen, um den Geschmack nicht zu verderben - muss auf ihre Konservierung und optimale Verwendung geachtet werden.

Pesto Genovese: Verfallsdatum, Aufbewahrung und Einfrieren

Frisches Pesto Genovese 150g

7,00 €

Wann läuft das Pesto Genovese ab?

Das Pesto von modo21 enthält keine Konservierungsstoffe und ist kein pasteurisiertes Produkt, so dass das Verfallsdatum kürzer erscheint als bei der Konkurrenz, die Sie normalerweise in den Regalen finden. Unser Pesto ist ein frisches Pesto mit einer guten Portion Käse und genau der richtigen Menge Salz, um einen delikaten Geschmack zu erzielen, bei dem das Basilikum mit der g.U. Genua der Star ist, da wir nur die frischen Blätter verwenden.

Damit Sie sich ein Bild von der Qualität des von Ihnen bestellten Produkts machen können, ist das Pesto im modo21-Glas genau das gleiche, das wir täglich unseren Kunden in der Trattoria Cavour 21 servieren (sehr beliebt bei unseren Mitbürgern) und dessen Rezept uns von Alfonsina Trucco überliefert wurde, der ältesten Meisterin des genuesischen Pestos im Mörser, die 2014 im Alter von 85 Jahren den Wettbewerb gewann.

Unser Ziel war es schon immer, Ihnen ein Geschmackserlebnis zu bieten, das dem entspricht, das Sie bei Ihrem Besuch in Genua erlebt haben, ein Pesto, wie Sie es zu Hause machen (natürlich hat jede Genueser Familie ihr eigenes Rezept), mit dem einzigen Unterschied, dass das hausgemachte Pesto nur wenige Tage haltbar ist, während wir das Glas problemlos vakuum-pasteurisieren können - ohne es zu pasteurisieren oder Hitze auszusetzen - und daher eine Haltbarkeit von 45 Tagen bis zu einem Monat garantieren können.

Wie bewahrt man Pesto Genovese auf?

Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, sowohl das Pesto, das Sie zu Hause herstellen, als auch unseres. Wenn der Kurier Ihre Bestellung ausliefert, werden die Gläser in einer isolierten Box mit Gel-Eis verpackt, um die richtige Temperatur in der Kühlkette aufrechtzuerhalten. Wenn das Pesto nun einige Stunden nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird, passiert aus hygienischer Sicht nichts; denken Sie daran, dass es wie beim Einkaufen im Supermarkt ist, wenn ein frisches Produkt während der Fahrt Zimmertemperatur hat, ist das sicher keine Tragödie... aber dann müssen die Gläser im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die organoleptischen Eigenschaften nicht zu verändern. Das ungeöffnete Glas kann bei einer Temperatur zwischen 0°C und +4°C bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum aufbewahrt werden (wenn Sie die Pasta zu Hause selbst hergestellt haben, sollten Sie sie am besten innerhalb weniger Tage verbrauchen).

Wenn Sie Ihre Nudeln mit Pesto kochen wollen, nehmen Sie das Glas einfach zum Zeitpunkt des Servierens aus dem Kühlschrank und würzen Sie es roh, ohne Wärmequellen zu verwenden, da es sich um eine Sauce handelt, die nicht gekocht werden muss; Sie können die Sauce allenfalls mit etwas Kochwasser verdünnen, um sie cremiger zu machen. Wenn Sie von dem gekauften Pesto etwas übrig haben, geben Sie einfach etwas Öl auf die Oberfläche, damit es nicht luftig wird und oxidiert, stellen Sie das Glas wieder in den Kühlschrank und verbrauchen Sie den Rest innerhalb von drei Tagen, so wie wir es hier in Genua machen.

Einfrieren von Pesto Genovese

Natürlich kann man Pesto einfrieren, es ist sogar empfehlenswert, wenn man sich einen Vorrat anlegen möchte. Das Pesto von modo21 ist ein ebenso frisches Produkt, wie Sie es zu Hause zubereiten können, und kann in beiden Fällen im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Es ist ganz einfach, man muss keine besonderen Vorkehrungen treffen: einfach das Glas in den Gefrierschrank stellen und los geht's. Das machen übrigens alle Genueser, indem sie einen Bund Basilikum kaufen und zerkleinern (oder besser pürieren), so dass sie einige Monate lang frisches Pesto haben, denn das selbstgemachte hält sich höchstens ein paar Tage im Kühlschrank.

Andererseits muss man beim Auftauen darauf achten, das Pesto nicht zu erhitzen, da die Gefahr besteht, dass sich die Qualität und der Geschmack verändern. Wenn Sie also wissen, dass Sie Ihr Pesto, das Sie im Gefrierschrank aufbewahren, verwenden möchten, rechnen Sie 24 Stunden vor der Verwendung: Nehmen Sie das Glas aus dem Gefrierschrank und stellen Sie es wieder in den Kühlschrank. Am nächsten Tag, wenn es Zeit ist, die Pasta anzurichten, sollte die Sauce wieder ihre ursprüngliche Konsistenz haben und Sie können sie daher ungekocht verwenden; wie ein paar Zeilen weiter oben vorgeschlagen, können Sie ein wenig Kochwasser hinzufügen, wenn Sie möchten, aber es ist absolut verboten, das Pesto genovese zu erhitzen, auch wenn Sie es schneller auftauen wollen; Sie können sich höchstens dafür entscheiden, das Glas, das im Gefrierschrank statt im Kühlschrank war, ein paar Stunden bei Zimmertemperatur aufzubewahren.

Dinner-Sparer

Alles, was Sie tun müssen, ist, das Wasser zu kochen! 
Probieren Sie unsere praktischen servierfertigen Vorschläge. Eine Auswahl an frischen Nudeln und ligurischen Soßen, damit Sie keine Zeit mit Rezepten und Proportionen verschwenden müssen.

Lasagne mit Pesto Genovese Trattoria Cavour 21

Dinner-Sparer

Auswahl an frischer Pasta und ligurischen Saucen